Prüfungsprogramme
Beitragsseiten
X
Stellungen (Bu):
Vorgehen in Vorwärts (Gong Bu)- / Seitwärts (Ma Bu)- / Rückwärtsstellung (Xu Bu) ohne Technik.
Fausttechniken (shou fa):
Vorgehen mit geradem Fauststoß,
Vorgehen mit umgekehrtem Faustststoß (Hüfteinsatz),
Vorgehen mit Abwehren
Fußtechniken (tui fa):
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne,
Vorgehen mit Seitwärtsfußstoss,
Partnerübungen (Pokkets):
Übung 1-3 (rechts wie links)
Formen (tao lu)
Drachenstil (Long Xing Quan)
Teil 1
Selbstverteidigung (Dju Su)
4 Techniken
Kenntnis der Atemübungen
Grundkenntnisse
X
4. Tjie (oranger Gürtel)
Stellungen (Bu) in Kombination mit Fausttechniken (shou fa):
Vorgehen in Vorwärts (Gong
Bu)- / Seitwärts (Ma Bu)- / Rückwärtsstellung (Xu Bu) dazu Demonstration
1 Peitschenschlag (Faust),
1 Fingerspitzenschlag,
1 Handkantenschlag,
1 Schwinger,
1 Kinnhaken.
Vorgehen mit Kombination geradem
Fauststoß,
Vorgehen mit umgekehrtem Fauststoß (Hüfteinsatz),
Vorgehen mit Abwehren a) nach oben, b) von außen nach innen,
c) von innen nach oben, d) nach unten.
Fußtechniken (tui
fa):
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und mit Seitwärtsfußstoss (gleiches Bein),
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und Fußstoß nach hinten (gleiches Bein)
Partnerübungen (Pokkets):
Übung 1-4 (1-4 linksseitig)
Formen (tao lu)
Drachenstil (Long Xing Quan)
Teil 1 – 3
Selbstverteidigung (Dju Su)
7 Techniken
Kenntnis der Atemübungen
Statische Übung Faust des
Großen Drachen, Übung 1 – 6
X
X
3. Tjie (grüner Gürtel)
2.Handtechniken (shou fa):
Vorgehen mit dreifachem Fauststoß.
3.Fußtechniken (tui fa):
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und Halbkreistritt mit gleichem Bein (re./li.)
Demonstration Fersendrehschlag oben / unten (re./li.)
Wiederholungen aus 5. und 4. Tjie:
Vorgehen mit Fußstoß vorwärts,
Vorgehen mit Seitwärtsfußstoß,
Vorgehen mit Vorwärts- und Seitwärtsfußstoß gleiches Bein,
Vorgehen mit Vorwärts- und Rückwärtsfußstoß gleiches Bein.
4.Partnerübungen (Pokkets):
Pukkets 1.-6., davon die ersten sechs linksseitig
5. Formen (tao lu)
Großer Drache Teil 1-4
6.Selbstverteidigung (Dju Su):
10 Techniken mit Partner (je 1 gegen Würger, Stock, Messer, Pistole und dann
7.Statische Übungen:
Statische Übung Faust: 1.-10.,
Statische Übung Fuß: 1.-8.
X
X
2. Tjie (blauer Gürtel)
Stellungen (Bu):
Vorgehen in Vorwärts (Gong Bu)- / Seitwärts (Ma Bu)- / Rückwärtsstellung (Xu Bu) dazu Demonstration der
Fausttechniken
in Kombination mit Fausttechniken (shou fa):
Demonstration von Ellenbogenstößen (vorne, hinten, seitlich, halbkreisig, unten)
3-Offen-Handabwehren am Partner demonstrieren.
*Vorgehen mit 3-fachem
Fauststoß,
1 Peitschenschlag (Faust),
1 Fingerspitzenschlag,
1 Handkantenschlag,
1 Schwinger,
1 Kinnhaken.
Vorgehen mit Kombination geradem Fauststoß,
Vorgehen mit umgekehrtem Fauststoß (Hüfteinsatz),
Vorgehen mit Abwehren a) nach oben, b) von außen nach innen,
c) von innen nach oben, d) nach unten.
Fußtechniken (tui fa):
Sprungtritt nach vorne,
Sprungtritt aus der Seitwärtsstellung.
*Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und Halbkreisfußtritt (gleiches Bein)
Demonstration Fersendrehschlag oben und unten.
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und mit Seitwärtsfußstoß (gleiches
Bein),
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und Fußstoß nach hinten (gleiches Bein)
Partnerübungen (Pokkets):
Übung 1-12 (1-9 linksseitig)
Formen (tao lu)
Drachenstil (Long Xing Quan)
Teil 1 – 6
Selbstverteidigung (Dju Su)
14 Techniken
Kenntnis der Atemübungen
Statische Übung Faust des Großen Drachen, Übung 1 – 14,
Statische Übung Fuß des Großen
Drachen, Übung 1 – 8.
Freikampf
Wettkampf- und Showformen
x
x
1. Tjie (brauner Gürtel)
Stellungen (Bu):
Vorgehen in Vorwärts (Gong Bu)- / Seitwärts (Ma Bu)- / Rückwärtsstellung (Xu Bu) dazu Demonstration
Fausttechniken
in Kombination mit Fausttechniken (shou fa):
Techniken wie 3. Tijie in deutlich besserer Ausführung.
*Demonstration von Ellenbogenstößen (vorne, hinten, seitlich, halbkreisig, unten)
3-Offen-Handabwehren
am Partner demonstrieren.
Vorgehen mit 3-fachem Fauststoß,
1 Peitschenschlag (Faust),
1 Fingerspitzenschlag,
1 Handkantenschlag,
1 Schwinger,
1 Kinnhaken.
Vorgehen mit Kombination geradem Fauststoß,
Vorgehen
mit umgekehrtem Fauststoß (Hüfteinsatz),
Vorgehen mit Abwehren a) nach oben, b) von außen nach innen,
c) von innen nach oben, d) nach unten.
Fußtechniken (tui fa):
Techniken wie 3.
Tijie in deutlich besserer Ausführung.
*Sprungtritt nach vorne,
Sprungtritt aus der Seitwärtslage.
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und Halbkreisfußtritt (gleiches Bein)
Demonstration Fersendrehschlag
oben und unten.
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und mit Seitwärtsfußstoss (gleiches Bein),
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und Fußstoß nach hinten (gleiches Bein)
Partnerübungen
(Pokkets):
Übung 1-18 (1-13 linksseitig)
Formen (tao lu)
Drachenstil (Long Xing Quan)
Teil 1 – 7
Selbstverteidigung (Dju Su)
20 Techniken,
Fallschule, auch über Hindernisse
Kenntnis
der Atemübungen
Statische Übung Faust des Großen Drachen, Übung 1 – 18,
Statische Übung Fuß des Großen Drachen, Übung 1 – 14.
Freikampf
Wettkampf- und Showformen,
anerkannte Plazierungen
Nachweis Erste Hilfe Kurs
Lehrbefähigung
x
x
1. Toan (schwarzer Gürtel)
Stellungen (Bu):
Grundstellungen in sehr guter Ausführung,
*Vorgehen in Vorwärts (Gong Bu)- / Seitwärts (Ma Bu)- / Rückwärtsstellung (Xu
Bu) dazu Demonstration Fausttechniken
in Kombination mit Fausttechniken (shou fa):
Techniken wie 1. Tijie in deutlich besserer Ausführung.
*Demonstration von Ellenbogenstößen (vorne, hinten, seitlich, halbkreisig,
unten)
3-Offen-Handabwehren am Partner demonstrieren.
Vorgehen mit 3-fachem Fauststoß,
1 Peitschenschlag (Faust),
1 Fingerspitzenschlag,
1 Handkantenschlag,
1 Schwinger,
1 Kinnhaken.
Vorgehen mit Kombination
geradem Fauststoß,
Vorgehen mit umgekehrtem Fauststoß (Hüfteinsatz),
Vorgehen mit Abwehren a) nach oben, b) von außen nach innen,
c) von innen nach oben, d) nach unten.
Fußtechniken
(tui fa):
Techniken wie 1. Tijie in deutlich besserer Ausführung.
*Sprungtritt nach vorne,
Sprungtritt aus der Seitwärtslage.
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und Halbkreisfußtritt (gleiches Bein)
Demonstration
Fersendrehschlag oben und unten.
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und mit Seitwärtsfußstoss (gleiches Bein),
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und Fußstoß nach hinten (gleiches Bein)
Partnerübungen
(Pokkets):
Übung 1-18 (1-15 linksseitig)
Formen (tao lu)
Drachenstil (Long Xing Quan)
Teil 1 – 10
Selbstverteidigung (Dju Su)
30 Techniken,
Fallschule, auch über Hindernisse
Umgang
mit Stock und Messer demonstrieren
Kenntnis der Atemübungen
Statische Übungen aus der Drehung,
*Statische Übung Faust des Großen Drachen, Übung 1 – 18,
Statische Übung Fuß des
Großen Drachen, Übung 1 – 14.
Freikampf gegen 2 Gegner gleichzeitig
Grundkenntnisse der Geschichte des Shaolims (schriftlich, 1 DIN-A 4 Seite)
Bruchteste
x
x
2. Toan (schwarzer Gürtel)
Stellungen (Bu):
Grundstellungen wie 1. Toan in deutlich besserer Ausführung,
*Vorgehen in Vorwärts (Gong Bu)- / Seitwärts (Ma Bu)- / Rückwärtsstellung
(Xu Bu) dazu Demonstration Fausttechniken
in Kombination mit Fausttechniken (shou fa):
Techniken wie 1. Toan in deutlich besserer Ausführung.
*Demonstration von Ellenbogenstößen (vorne, hinten, seitlich, halbkreisig,
unten)
3-Offen-Handabwehren am Partner demonstrieren.
Vorgehen mit 3-fachem Fauststoß,
1 Peitschenschlag (Faust),
1 Fingerspitzenschlag,
1 Handkantenschlag,
1 Schwinger,
1 Kinnhaken.
Vorgehen mit Kombination
geradem Fauststoß,
Vorgehen mit umgekehrtem Fauststoß (Hüfteinsatz),
Vorgehen mit Abwehren a) nach oben, b) von außen nach innen, c) von innen nach oben, d) nach unten.
Fußtechniken
(tui fa):
Techniken wie 1. Toan in deutlich besserer Ausführung.
*Sprungtritt nach vorne,
Sprungtritt aus der Seitwärtslage.
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und Halbkreisfußtritt (gleiches Bein)
Demonstration
Fersendrehschlag oben und unten.
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und mit Seitwärtsfußstoss (gleiches Bein),
Vorgehen mit Fußstoß nach vorne und Fußstoß nach hinten (gleiches Bein)
Partnerübungen
(Pukkets):
Übung 1-36 (1-20 linksseitig)
Formen (tao lu)
Drachenstil (Long Xing Quan), Großer Drache Teil 1 – 10,
Kleiner Drache Teil 1
Kurzstockform (selbst entwickeln)
Selbstverteidigung
(Dju Su)
35 Techniken,
Fallschule, auch über Hindernisse
Guter Umgang mit Stock und Messer demonstrieren,
6 Partnerübungen mit Stock oder Messer als Abwehrwaffen
Kenntnis der Atemübungen
*Statische
Übungen aus der Drehung,
Statische Übung Faust des Großen Drachen, Übung 1 – 18,
Statische Übung Fuß des Großen Drachen, Übung 1 – 14.
Freikampf gegen 2 Gegner gleichzeitig
Grundkenntnisse der Geschichte des Shaolims (schriftlich, 2 DIN-A 4 Seite)
Bruchteste